• All
  • Grundlagen Kinder- und Jugendbeteiligung
  • Projektbezogene Partizipation
  • Qualifizierung und Fortbildung
  • Strukturelle Verankerung

Ich wurde neulich gefragt,  warum ich das eigentlich mache, was ich mache, nämlich Kinder und Jugendlichen an allen sie betreffenden Belangen zu beteiligen. Ein paar schnelle Antworten sind mir natürlich eingefallen: Es macht mir Spaß, mit Menschen zu arbeiten und ganz besonders mit Kindern und...

Das Jahr 2024 ist vorbei. Gesellschaftlich und auch für mich persönlich hat es viele Herausforderungen bereitgehalten. Es war sicherlich für viele kein leichtes Jahr, auch für mich gab es Höhen und Tiefen. Momente voller Glück und Zuversicht und Momente in Einsamkeit und Traurigkeit.In diesem Artikel...

Der theoretische Teil meiner Trainer-Ausbildung Die Präsenzzeit der theoretischen Ausbildung umfasste insgesamt 100 Stunden. Diese waren aufgeteilt auf zwei Präsenz-Module und ein Online-Modul sowie Eigenarbeitszeit. Die Präsent-Module fanden in Bäk in der Nähe von Ratzeburg in Schleswig-Holstein statt. Theoretischer Input Im theoretischen Teil der Ausbildung lernte ich alles,...

Internationale Vorschriften zur Kinder- und JugendbeteiligungDie UN-Kinderrechtskonvention:Sie wurde am 26. Januar 1990 von der Bundesrepublik Deutschland unterzeichnet und ist seit dem 5. April 1992 bundesweit geltendes Recht. Mit Ausnahme der USA haben alle Staaten diese UN-Konvention ratifiziert!Für die Beteiligung von Kindern (Kinder im Sinne der...

Begriffsklärung PartizipationDer Begriff Partizipation lässt sich aus dem Lateinischen ableiten und wird umgangssprachlich mit Beteiligung, Teilhabe, Teilnahme übersetzt. Ursprünglich stammt das Wort jedoch von "partem capere" ab und bedeutet "einen Teil (weg)-nehmen"Dieses Teilen von Entscheidungen oder auch von Macht wird deutlich, wenn man sich Beteiligung...