Internationale Vorschriften zur Kinder- und JugendbeteiligungDie UN-Kinderrechtskonvention:Sie wurde am 26. Januar 1990 von der Bundesrepublik Deutschland unterzeichnet und ist seit dem 5. April 1992 bundesweit geltendes Recht. Mit Ausnahme der USA haben alle Staaten diese UN-Konvention ratifiziert!Für die Beteiligung von Kindern (Kinder im Sinne der...
Begriffsklärung PartizipationDer Begriff Partizipation lässt sich aus dem Lateinischen ableiten und wird umgangssprachlich mit Beteiligung, Teilhabe, Teilnahme übersetzt. Ursprünglich stammt das Wort jedoch von "partem capere" ab und bedeutet "einen Teil (weg)-nehmen"Dieses Teilen von Entscheidungen oder auch von Macht wird deutlich, wenn man sich Beteiligung...
Eine Kollegin aus Lübeck, Christiane Möller, hat mich gefragt: „Was begeistert dich an Kinder- und Jugendbeteiligung?“ Über diese Frage musste ich kurz nachdenken: Es ist nicht die eine Sache, es sind so viele kleine Dinge, von denen ich immer wieder begeistert bin. Ich bin der Überzeugung, dass jeder...
Bei der Partizipation von Kindern und Jugendlichen geht es um gemeinsames Handeln, Planen und Mitentscheiden im Alltag. Wenn Kinder- und Jugendliche aktiv an der Gestaltung ihrer Umgebung teilhaben, wenn sie bei Entscheidungen, die sie und ihr Umfeld betreffen, mitreden, mitgestalten und mitbestimmen, dann tragen sie...